Auf über 1.300 km Radwegen im Zillertal findet jeder seine Lieblingsroute. Vom gemütlichen Familienausflug entlang des Zillers über breite Almwege bis hin zu actionreichen Trails mit anspruchsvollen Abfahrten ist für jeden die perfekte Strecke dabei. Ob mit Citybike, Gravelbike, Mountainbike, E-Bike, oder mit dem Rennrad: Die herrliche Naturkulisse des Zillertals weiß zu überzeugen.
Radmitnahme bei sieben Sommerbergbahnen
Das Zillertal ist nicht nur im Winter für seine erstklassigen Hütten und modernen Bergbahnen bekannt, sondern bietet im Sommer auch ideale Bedingungen für Biker. Bei sieben der zehn Zillertaler Sommerbergbahnen kann das Bike mitgenommen werden. An den Talstationen stehen dort bequeme Einstiegsrampen in den geräumigen Gondeln zur Verfügung, mit welchen zahlreiche Ausgangspunkte für Panoramatouren mühelos erreicht werden können.
Talein, talaus – bergauf, bergab
Der 31 km lange Zillertal-Radweg von Strass im Zillertal bis Mayrhofen ist für die ganze Familie bestens geeignet. Ein Großteil der Strecke führt entlang des Zillers – vorbei an Spielplätzen, Freizeitparks und Cafés. Retour geht es entweder wieder fest im Sattel oder gemütlich mit der Zillertalbahn. Wer hoch hinaus möchte, kann eine der zahlreichen Hütten und Jausenstationen in der Zillertaler Bergwelt ansteuern. Traditionelle Zillertaler Spezialitäten und hausgemachte Süßspeisen sind neben dem atemberaubenden Ausblick die schönste Belohnung.
Bike and Hike – mit Tritt und Schritt ans Ziel
Warum sich zwischen Mountainbiken und Wandern entscheiden, wenn man beides miteinander verbinden kann? Bei einer Bike&Hike-Tour lassen sich die Vorteile beider Aktivitäten ideal kombinieren. Vor allem auf längeren, flachen Streckenabschnitten erweist sich das Fahrrad als praktisches Fortbewegungsmittel, um schneller zum Ausgangspunkt der Wanderung zu gelangen. Nach einer ausgiebigen Bergtour freut man sich dann umso mehr, wenn man sich für den Rückweg wieder auf das Fahrrad schwingen kann.
Hoch, höher, Zillertaler Höhenstraße
Auf den insgesamt fünf Auffahrten, die in Ried, Kaltenbach, Aschau, Zell am Ziller oder Hippach starten, beginnt ein Bike-Erlebnis der anspruchsvollen Art. Auf insgesamt 52 Kilometern und 1.880 Höhenmetern geht es Kurve um Kurve bis zum höchsten Punkt der Zillertaler Höhenstraße auf 2.020 Metern. In den 1960er Jahren erbaut, diente die Höhenstraße vor allem den heimischen Landwirten als Weg zur Bewirtschaftung der Almen. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel, das von besonders Aktiven gerne mit dem Rennrad befahren wird. Und die Anstrengung lohnt sich allemal, wenn man erst einmal ganz oben angekommen ist und die atemberaubende Aussicht genießen kann.
Bestens aufgehoben
Im Zillertal sorgen qualifizierte Rad & Mountainbike Unterkünfte für einen optimalen Aufenthalt im Tal. Absperrbare Fahrradstellräume, Fahrradständer vor dem Haus, Fahrradwaschplätze, E-Bike-Ladestationen, kleine Reparatursets und vieles mehr sind die Vorteile dieser Unterkünfte. Zudem gibt es eine Vielzahl an geprüften Bikeguides, mit denen die schönsten Radstrecken des Tales gemeinsam erkundet werden können.