Wanderparadies Zillertal: Schritt für Schritt den Alltag hinter sich lassen

Die atemberaubende Tiroler Bergwelt zu Fuß erkunden und genießen - das Zillertal macht es möglich. Auf 1.400 km Wanderwegen bietet das Tal der 3.000er zahlreiche Möglichkeiten, die vielseitige Naturlandschaft auf unterschiedlichste Weise zu erleben – egal ob bei einer anspruchsvollen Hochtour, einer gemütlichen Hüttenwanderung oder einem abenteuerlichen Familienausflug.

Das Wandern im Zillertal ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Mit seinen beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und klaren Bergseen bietet das Zillertal eine Vielzahl von Wanderwegen für jedes Fitnesslevel. Das Zillertal ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Ziel für Wanderer, sei es im Frühling, wenn die Blumen blühen, im Sommer, wenn die Landschaft in satten Farben leuchtet, oder im Herbst, wenn das Tal in goldene Farben getaucht wird.

 

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Natur pur - das erleben Besucher:innen des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Vom Bergsteigerdorf Ginzling bis zum höchsten Gipfel des Zillertals - dem Hochfeiler - nimmt er mit 422 Quadratkilometern gut 40 Prozent der Talfläche ein. Im Sommer verwandelt sich der Naturpark in ein einzigartiges Wandergebiet mit imposanten Schutzhütten und vergletscherten Gipfeln.


Vom Alltag abschalten: Die Faszination des Weitwanderns
Von Hütte zu Hütte wandern und eins sein mit der Natur. Das Zillertal bietet mit seinen zahlreichen Weitwanderwegen die Möglichkeit, das Tal und sich selbst auf eine ganz neue Art kennen zu lernen. Der Klassiker unter den Weitwanderwegen ist der Berliner Höhenweg, der in sieben Tagen bewältigt werden kann und auch die Möglichkeit bietet, nach jeder Tagesetappe ins Tal abzusteigen. Auf über 85 Kilometern führt er durch den Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen mit seinen blühenden Almlandschaften, vorbei an plätschernden Bächen und tosenden Wasserfällen, schroffen Felsen und einsamen Gipfeln. Entlang des Weges laden insgesamt acht geschichtsträchtige Schutzhütten zur Rast ein und bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Mehr im Verborgenen liegt die Runde um die Reichenspitze: über die Plauener Hütte hoch oben über dem türkisblauen Zillergrund-Speicher geht es über die Zillerplattenscharte zur idyllischen Richter Hütte und weiter bis zur Zittauer Hütte am Wildgerlossee – die Reichenspitzgruppe dabei immer im Blick.

 

Wandern mit Kids
Das Zillertal ist ideal für Familien und bietet zahlreiche kinderfreundliche Wanderwege. Eine Vielzahl an Themenwege wie „Putzi sucht die Wundernuss“, die Almpromenade Gerlosstein, der AlbertAdler ErlebnisWeg oder die Luis‘ Gletscherflohsafari machen die Natur zum Abenteuer. Spielplätze und kurze Wanderungen für die ganze Familie an den Bergstationen der 10 Sommerbergbahnen sorgen für lebenslange gemeinsame Erinnerungen.


Genusshütten
Von urig und traditionell bis zum Haubenlokal für Gourmets. Im Zillertal bieten über 150 Hütten, Berggasthöfe und Jausenstationen kulinarische Köstlichkeiten aus regionalen Produkten an. Das klingt nicht nur gut, sondern schmeckt auch. Vor allem auf die Frische und Herkunft der Produkte wird großen Wert gelegt. Ob selbst geräucherter Speck, Milchprodukte von heimischen Sennereien oder das Zillertal Bier - im Zillertal hergestellt ist Qualität garantiert und was gibt es Schöneres, als sich nach mühevoll zurückgelegten Höhenmetern mit hausgemachten Zillertaler Krapfen, Kaiserschmarrn und Co. zu belohnen.

Egal ob man sich für eine mehrtägige Tour oder für eine Tageswanderung entscheidet – in den Alpen ist immer ein gewisses Maß an Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefordert. Im Naturpark warten zudem Hochtouren, welche hohes alpines Können abverlangen. Mit einem heimischen Bergführer an der Seite können selbst die beeindruckenden 3000er erklommen werden.
 

Die Zillertal Activcard – der Schlüssel zu außergewöhnlichen Bergerlebnissen
Die Zillertal Activcard beinhaltet täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer der 10 Sommerbergbahnen des Zillertals. So lassen sich die ersten Höhenmeter bequem überwinden und im Nu ist man in der Bergwelt mit ihren zahlreichen Wanderwegen angelangt. Zudem ist sie der ideale Begleiter für alle, die das ganze Tal mit seinen vier Ferienregionen erleben wollen: In der Activcard sind nämlich nicht nur die Bergbahnen enthalten, auch der Eintritt in alle sechs Freischwimmbäder ist inkludiert. Weiteres dürfen sich Besitzer:innen der Activcard auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, sowie Eintritts- und Ermäßigungskarten für zahlreiche Attraktionen freuen.

Übersicht Bilder